

ÖBB Cityjet TALENT3: Nun beginnen umfangreiche Testfahrten in Vorarlberg
Der neue ÖBB Cityjet TALENT3 ist ab sofort regelmäßig in Vorarlberg unterwegs: Im Zulassungsprozess gab es wichtige Fortschritte. Im komplexen Prozess der Einführung des neuen ÖBB Cityjet TALENT3 haben nun auch Testfahrten in Vorarlberg begonnen, bei denen die Betriebssoftware auf Herz und Nieren getestet wird.
ÖBB Cityjet TALENT3 begeisterte beim Bus-Bahn-Mobiltag
Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten beim Bus-Bahn-Mobiltag am 16. Juli 2019 in Dornbirn die Gelegenheit, sich über umweltfreundliche Mobilität in Vorarlberg zu informieren. Im Mittelpunkt stand der neue ÖBB Cityjet TALENT3, der erstmals für die Bevölkerung zu besichtigen war.




MOBILITÄT NEU GENIESSEN: IM ÖBB CITYJET TALENT3 DURCH VORARLBERG
Sie gehören zu den modernsten Regionalzügen der Welt: Vorarlberg erhält in den kommenden Monaten als erstes Bundesland 21 neue ÖBB Cityjet TALENT3. Die barrierefreien, sechsteiligen Garnituren des Herstellers Bombardier verfügen über mehr als 300 Sitzplätze – um die Hälfte mehr als das Vorgängermodell. Mehr Beinfreiheit, breite, verstellbare Komfortsitze und eine umweltfreundliche Klimaautomatik machen das Zugfahren angenehmer als je zuvor. Dazu kommen WLAN, Steckdosen, mobilfunkoptimierte Fensterscheiben und ein modernes Fahrgastinformationssystem.
Ein besonderes Highlight: Der ÖBB Cityjet TALENT3 lässt sich der jeweiligen Jahreszeit entsprechend anpassen. Im Sommer bietet der innovative Zug Platz für bis zu 42 Fahrräder, im Winter gibt es neben Fahrrad-Abstellplätzen auch Halterungen für Ski und Snowboards. Mit 104,5 Metern ist der ÖBB Cityjet TALENT3 der längste Elektrotriebzug, den die ÖBB künftig im Nah- und Regionalverkehr einsetzen. Er beschleunigt in etwas über 28 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
VORARLBERG MOBIL MIT BUS BAHN RAD UND CARSHARING
Ideal ergänzt werden die Öffis durch das Carsharing-Angebot von Caruso mit derzeit 35 Standorten sowie ÖBB Rail&Drive mit aktuell drei Standorten in Vorarlberg. Alle Carsharing-Standorte befinden sich in der Nähe von Bahnhöfen und Bushaltestellen.
Gut kombinieren lassen sich auch Fahrrad und Bahnfahren: Die überdachten Fahrrad-Abstellanlagen werden laufend erweitert, zusätzlich gibt es an vielen Bahnhöfen versperrbare Fahrradboxen zum Mieten. Das Mitnehmen der Fahrräder ist schon jetzt in allen Vorarlberger Regionalzügen möglich. In den neuen ÖBB Cityjets TALENT3 stehen dafür künftig sogar bis zu 42 Fahrradplätze zur Verfügung – dreimal mehr als bisher.
Eine gemeinsame Kampagne von
Eine gemeinsame Kampagne von
Impressum
Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH
FN: 186991m, UID: ATU49045108
Landesgericht Feldkirch
Sitz: Herrengasse 12, 6800 Feldkirch
Geschäftsführung: Dr. Christian Hillbrand
Gesellschafter: 100% Land Vorarlberg
Kontaktdaten:
Telefon: +43 5522 83951
Fax: +43 5522 73973
E‑Mail: info@vmobil.at
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Pressekontakt
Pzwei. Pressearbeit.
Wolfgang Pendl
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 44715–21
E‑Mail wolfgang.pendl@pzwei.at
Impressum
Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH
FN: 186991m, UID: ATU49045108
Landesgericht Feldkirch
Sitz: Herrengasse 12, 6800 Feldkirch
Geschäftsführung: Dr. Christian Hillbrand
Gesellschafter: 100% Land Vorarlberg
Kontaktdaten:
Telefon: +43 5522 83951
Fax: +43 5522 73973
E‑Mail: info@vmobil.at
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Pressekontakt
Pzwei. Pressearbeit.
Wolfgang Pendl
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 44715–21
E‑Mail wolfgang.pendl@pzwei.at